SOFORT-HILFE IM STERBEFALL
Wir helfen Ihnen im Trauerfall sofort und sind rund um die Uhr telefonisch unter
+49 (0) 7743 933 92 98 für Sie erreichbar.
In dieser schwierigen Situation helfen wir Ihnen umgehend und kümmern uns um alle notwendigen Schritte.
Der Tod eines vertrauten Menschen stellt die Angehörigen vor große Herausforderungen.
Es muss vieles geregelt und entschieden werden.
Anja Maier-Morath und ihr gesamtes Team stehen Ihnen in dieser schwierigen Zeit zur Seite und übernehmen für Sie sämtliche Behördengänge, sowie die komplette Organisation der Beerdigung inkl. Abklärung mit dem Pfarrer, Imam oder freien Redner (sofern gewünscht). Auch die Blumendekoration an der Trauerfeier und die Gestaltung und Veröffentlichung der Todesanzeige übernehmen wir für Sie.
Da der Tod meist überraschend auftritt und um in Würde Abschied nehmen zu können, bereiten wir Ihre Liebsten auf den letzten Weg liebevoll vor und ermöglichen Ihnen so eine offene Aufbahrung. Und diese selbstverständlich mit so viel Zeit, wie Sie wünschen, um sich von Ihren Liebsten zu verabschieden.
Was tun im Trauerfall?
Zuhause
Bei einem Trauerfall Zuhause, kontaktieren Sie bitte umgehend einen Arzt.
Hier wird meist der Hausarzt kontaktiert. An Sonn- und Feiertagen sowie Nachts, kontaktieren Sie bitte den ärztlichen Notdienst. Dieser ist unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar.
Der Arzt stellt dann den Tod fest und die erforderlichen Unterlagen aus.
Pflegeeinrichtung, Hospiz, Krankenhaus
Wenn eine Person in einer der oben genannten Einrichtung verstirbt, übernimmt in der Regel die Institution die Beauftragung des Arztes zur Feststellung des Todes und zur Ausstellung der Sterbepapiere.
Unfall, Suizid oder ähnliches
Bei einem Unfall, Suizid oder ähnlichem, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Polizeiposten in Ihrem Bezirk oder der Notfallnummer 110 auf.
Wenn das erledigt ist, kontaktieren Sie das Bestattungshaus Ihres Vertrauens. Denn nach Ausstellung der Sterbepapiere, muss der Leichnam spätestens innerhalb 36 Stunden in die örtliche, bzw. die Leichenhalle des Bestatters überführt werden.
Wie geht es weiter?
In Zeiten der Trauer stehen wir Ihnen als einfühlsamer Begleiter zur Seite. Nachdem Sie mit uns Kontakt aufgenommen haben, möchten wir Ihnen einen Überblick darüber geben, was Sie in den kommenden Schritten erwarten können.
1. Abholung des/der verstorbenen:
In unserem Bestattungsinstitut gewährleisten wir eine einfühlsame Abholung des Verstorbenen sowie eine sorgsame Unterbringung in unserer eigenen Kühlzelle. Auch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich im vertrauten Umfeld von Ihrem geliebten Menschen zu verabschieden – sei es im eigenen Haus oder in unserem Hauseigenen Abschiedsraum. Mit größter Pietät und Würde begleiten wir Sie durch diesen schweren Moment, indem wir auch die Anwesenheit eines Ortspfarrers oder anderen geistlichen ermöglichen. Ihre individuellen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt, während wir für eine respektvolle und liebevolle Abschiednahme sorgen.
2. Persönliches Gespräch:
Unser einfühlsames Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um ein persönliches Gespräch zu arrangieren. Dabei nehmen wir uns Zeit, um Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen zu besprechen. Wir hören zu und stehen Ihnen mit Rat und Unterstützung zur Seite.
3. Formalitäten und Organisation:
Nachdem wir Ihre Wünsche verstanden haben, kümmern wir uns um alle erforderlichen Formalitäten und organisatorischen Aspekte. Dies umfasst die Koordination mit Friedhöfen, Behörden und gegebenenfalls weiteren Dienstleistern.
4. Individuelle Planung:
Jeder Abschied ist einzigartig. Wir unterstützen Sie bei der individuellen Planung der Trauerfeier und Bestattung. Ob traditionell, modern oder in einem bestimmten Rahmen – wir setzen Ihre Vorstellungen einfühlsam um.
5. Begleitung und Unterstützung:
Während des gesamten Prozesses stehen wir Ihnen als unterstützende Begleitung zur Seite. Wir möchten Ihnen den Raum geben, sich auf Ihre Trauer zu konzentrieren, während wir die organisatorischen Belange übernehmen.
In dieser schwierigen Zeit möchten wir Ihnen unser aufrichtiges Mitgefühl aussprechen und versichern, dass wir für Sie da sind. Gemeinsam gestalten wir einen Abschied, der der Persönlichkeit des Verstorbenen gerecht wird und Ihnen Raum für die Trauer gibt.
Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Welche Dokumente werden benötigt?
Wichtige Unterlagen für das Trauergespräch:
Bei unserem gemeinsamen Trauergespräch möchten wir sicherstellen, dass alle notwendigen Unterlagen vorliegen, um den Bestattungsprozess reibungslos zu gestalten. Bitte bringen Sie die folgenden Dokumente mit:
- Geburtsurkunde des Verstorbenen
- Rentenausweis und Informationen zu weiteren Renteneinkünften
- Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners bei Verwitweten
- Familienstammbuch bzw. Heiratsurkunde bei Verheirateten
- Personalausweis oder Reisepass des Verstorbenen
- Scheidungsurkunde und Heiratsurkunde bei Geschiedenen
Wir sind uns bewusst, dass dies eine herausfordernde Zeit ist, und stehen Ihnen unterstützend zur Seite.
Sollten Unterlagen fehlen, helfen wir gerne dabei, diese zu besorgen. Ihre Zufriedenheit und Entlastung stehen für uns im Fokus.